Sich in Ruhe in sein Kind verlieben und den Zauber eines Neubeginns genießen, Partner und Geschwisterkinder bei sich haben, sich von Anstrengung der letzten Schwangerschaftswochen und der Geburt in vertrauter Umgebung erholen …

Wochenbettzeit – eine ganze besondere Zeit
Im Leben einer Frau – eine sensible Zeit der Wandlung, Regeneration und Neuorientierung.
Mutter, Vater und Neugeborenes bilden eine neue Familie. Ich beobachte die gesunde Entwicklung des Neugeborenen, berate und unterstütze beim Stillen, kontrolliere Rückbildungs- und Wundheilungsvorgänge und habe ein offenes Ohr für all die Fragen der Eltern.
Frauen dürfen und sollen sich in dieser besonderen Zeit schonen. Sie dürfen sich Zeit für die neuen Umstände nehmen, um sich in ihrer neuen sozialen Rolle zurecht zu finden.
Für diesen sensiblen Prozess ist in unserer Gesellschaft leider kaum Raum vorgesehen. Jede Wöchnerin hat in den ersten 12 Wochen nach der Geburt Anspruch auf Hebammenbegleitung.
Nach Geburt besuche ich Dich in den ersten 10 Tagen täglich.
Nach dem frühen Wochenbett (nach den ersten 10 Tagen) hast Du Anspruch auf weitere 16 Beratungen – in Form von Hausbesuchen, Beratung in meiner Praxis oder telefonisch.
Die aufsuchende Wochenbettbetreuung von uns Hebammen ist einzigartig!

Hebammensprechstunde
Ab der 4. Lebenswoche biete ich die Hebammenberatung bis zum Ende der Stillzeit in meiner Praxis an.
Für alle Frauen, die schon in meiner Betreuung sind.
Wichtig zu wissen …
Sorge im Vorfeld für eine entspannte und ruhige Wochenbett – Zeit, die Dich wieder zu Kräften bringt.
Nimm Hilfe und Unterstützung von lieben Menschen an.
Stelle Dir einen individuellen Unterstützungsplan im Vorfeld zusammen.
Im meinem Geburtsvorbereitungskurs ist die erste Zeit im Wochenbett und dessen Organisation ein wichtiger Bestandteil.
Mein Wunsch für die ganze Familie ist in dieser heiligen Anfangszeit Ruhe und Zeit für den Anfangszauber zu haben.
Erfahrene Paare bereichern mit guten Tipps:
- 10 Tage lang frische Brötchen von Freunden bringen lassen
- Täglich eine Suppe, warme Mahlzeiten vor die Wohnungstüre abstellen
- Von vertrauten Menschen in den ersten Woche die grösseren Kinder zum Kindergarten, zur Schule bringen
- Wie schaffen wir die Zeit, dass auch die Väter 2 Stunden täglich kuscheln, tragen, mit Parnerin und Kind bonden …
- Wer kann mich als Vater im Haushalt unterstützen …
- HILFE ANNEHMEN … von lieben wohlwollenden Menschen …
Rezepte für die Wochenbettzeit
Energie- & Stillkugeln
Rezept für 10 Kugeln, zur Steigerung der Milchmenge
Zutaten
- 60 g Datteln
- 50 g Softfeigen
- 20 g Rosinen
- 50 g Walnüsse
- 1 EL Honig
- 2 EL Kokusraspeln
- Ingwer, ca 1 cm, geschält
- 2 EL schwarzer Sesam
- Saft einer halben Zitrone
- 1 Prise Kakaopuler
- Kardamom
- Zimt
Zubereitung
Datteln entkernen. Mit Blitzhacker Datteln, Feigen, Rosinen, Walnüsse und Ingwer fein hacken. Alles in eine Schüssel geben und mit Honig, schwarzem Sesam, einem Spritzer Zitronensaft und Kakaopulver, Kardamom, Zimt vermischen.
Kokusraspeln in eine kleine Schüssel geben. Mit feuchten Händen aus der Masse kleine Kugeln formen und diese in den Kokusraspeln wälzen.
Die Stillkugeln sind 1 – 2 Wochen in einer gut verschließbaren Dose im Kühlschrank haltbar.
Täglich 3 – 4 Stillkugeln essen.
Eignet sich auch als schönes Geschenk.
Wochenbettsuppe
FEUER
- 4 Liter kochendes Wasser
- 1 Esslöffel Thymian
ERDE
- 1 Stück Sellerie
- 4 kleine Möhren (oder 2 Pastinaken)
- 4 Kartoffeln (oder 2 Süßkartoffeln)
- 1 Teelöffel Liebstöckel (Herba levisticae)
METALL
- 1 bis 2 Knoblauchzehen
- 1 Prise Pfeffer
- 1 Stück frischer, geschälter Ingwer,
- etwa 1 bis 1,5 Zentimeter lang
WASSER
- eine halbe Tasse schwarze Bohnen, die zuvor über Nacht eingeweicht und dann gründlich gewaschen wurden, bevor sie in diese Suppe kommen
HOLZ
- zirka 2 Hühnerschenkel (bei viel Fett dieses entfernen) oder auch ein kleines Suppenhuhn
Zubereitung
Die Suppe wird nach sorgfältigem Hinzufügen jeder Zutat für etwa 6 –12 Stunden zugedeckt auf kleinster Flamme gekocht. Nach dem Kochen werden die Inhaltsstoffe entfernt und nur die Essenz getrunken.
3 – 4 Tassen täglich heiß trinken.
Rückbildungstee
Zutaten
- 20 g Himbeerblättertee
- 20 g Brombeerblätter
- 20 g Frauenmantelkraut
- 20 g Schafgarbenkraut
Dosierung
1 TL auf eine große Tasse kochendes Wasser, 3 Min. bedeckt ziehen lassen.
2 -3 Tassen täglich – heiß trinken
Links & Tipps
STILLEN:
www.stillen-info.de
www.lalecheliga.de
TRAGETUCH:
www.tragetuch-bindeanleitung.de
PUCKEN:
www.pucktuch.de
www.swaddleme.de
Online – Familienhandbuch des Staatsinstituts für Frühpädagogik
GESUNDHEIT:
Arzneimittelsicherheit in Schwangerschaft und Stillzeit
Elterntelefon gegen Kummer
Onlineberatung für Eltern – Mail und Chat:
Selbsthilfe für Familien mit Schreibabys
Postpartale Depression und psychische Störungen rund um die Geburt
www.bapk.de/projekte/postpartale-depression.html
Frauen nach traumatischen Geburten begleiten
Michaela Klinkenberg, Hebamme, systemische Familien- und Paartherapeutin, HP für Psychotherapie, Radolfzell
Giftnotrufzentrale Freiburg
VERGIFTUNG Informationszentrale: